Damit unsere Schüler die vermittelten Lerninhalte noch besser verinnerlichen können, arbeiten wir mit vielen außerschulischen Kooperationspartnern zusammen. Zu Projekttagen oder Unterrichtsreihen kommen sie zu uns – oder unserer Kinder besuchen sie an Lernorte außerhalb unserer Schule.
Unsere Kooperationspartner sind u. a.:
Die Musikschule Dortmund und das Institut für musikalische Bildung vermitteln den Kindern die Begeisterung für Musik. Jedes Kind erhält die Möglichkeit, ein Musikinstrument seiner Wahl zu erlernen.
Verkehrserziehung/Kriminalprävention an der Polizei-Puppenbühne im Westfalenpark und in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum. Polizeilich abgenommene Radfahrprüfungen in der vierten Klasse.
Zahnmedizinische Untersuchungen (ÄGGF e.V.), Begleitung der Sexualerziehung in der vierten Klasse etc.
Ökumenische Gottesdienste zu Ferienbeginn, Religionslehre in der kath. Kirche
„Mein Körper gehört mir“: Theaterreihe gegen sexuelle Gewalt an Kindern (Klassen3 und 4)
Lehreinheiten in der Zooschule und der Grünen Schule im Botanischen Garten (Pflanzenkunde, Bienenlehrstand, Fledermausbeobachtung etc.)
Wie sah Dortmund im Mittelalter aus? Wie war die Stadt gesichert? Was ist heute noch davon zu sehen? Spannende Fragen, die ein Museumspädagoge den Kindern erklärt.
Was passiert hinter den Kulissen eines Theaters? Bei spannenden Vor-Ort-Besuchen entdecken die Schüler, was man sonst nicht sieht.
Wie gewinnt man Strom? Wie funktioniert ein Kühlturm oder ein Fahrraddynamo? Infos aus erster Hand bekommen die Kinder durch den Besuch der DEW-Experten in unserer Schule.
„Sauber macht lustig“: Einmal im Jahr sammeln unsere Schüler in den Straßen der Umgebung Abfall. Die EDG stellt dafür Zangen und Säcke und entsorgt den Müll.