Mit Blick auf die Bildungslandschaft und den Arbeitsmarkt von morgen gewinnen die sogenannten MINT-Fächer immer mehr Bedeutung im deutschen Schulalltag. Wir begrüßen diese Entwicklung sehr und engagieren uns seit längerem für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Jahr 2016 sind wir für unser Engagement mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Mehr zur Auszeichnung lesen Sie hier.
Beispiele für die MINT-Förderung an unserer Schule:
________________________________________________
Lena: “Ich fand die Miniphänomenta toll, weil es dort verschiedene Sachen gab die ich noch nicht kannte. Ich durfte alles ausprobieren und machen. Eine Sache war, das es ein Hütchen gab, wo Luft raus kam. So konnte man Luftballons drauf legen und sie sind hoch geflogen. Das war meine Lieblingsstation.
Außerdem fand ich die Projektwoche mit der Lego WeDo Stationen sehr toll, weil wir dort nach Anleitung Modelle bauen konnten und auch selbst an den Programmierungen experimentieren konnten.”
Tristan:
“MINT = Mich Interessiert Naturwissenschaft und Technik,
… weil mich Kernfusion begeistert.
… weil man beim Roboterbau nachdenken muss.
… weil mich Zahlen faszinieren.
… weil Computer aus Nullen und Einsen großartige Dinge machen kann.
… weil ich lerne, wie man im Internet schreiben und rechnen kann. ”
Malika: “Mathematik ist eins meiner Lieblingsfächer. Ich mag gerne Knobelaufgaben, Sudokus oder Kreuzworträtsel. Mathematik gefällt mir sehr gut. An unserer Schule nahm ich beim Mathewettbewerb teil. Informatik kann man studieren. Zur Zeit studieren bis zu 33.000 Jugendliche Informatik. An einem Gymnasium wird in der siebten Klasse auch Informatik als Wahlfach angeboten. Zum Thema Informatik wird an unserer Schule auch die Roboter-Ag angeboten. Unsere Roboter machen sogar bei der WorldRobotOlympiad mit. In unserer Schule ist Naturwissenschaft ein sehr wichtiges Thema. Wir bieten auch die Forscher-Ag an. Ab dem 2. Schuljahr geht jede Klasse mehrmals zur Grünen Schule in den Rombergpark. Technik: Mir gefallen die Stunden immer sehr in denen wir mit Lehrern am Computer in der Lernwerkstatt arbeiten.”