Bundesjugendspiele

 Am vergangenen Freitag (09.06.2023) fanden bei strahlendem Sonnenschein die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz des TuS Kruckel statt.

Viele freiwillige Helfer*innen unterstützten uns an diesem Tag mit Zeit und Engagement als Kampf- und Wertungsrichter. Ganz herzlichen Dank dafür! Dadurch war ein reibungsloser Ablauf der Bundesjugendspiele gesichert und die einzelnen Disziplinen konnten noch im kühlen Schatten absolviert werden.

Nach einer kurzen Erwärmungsphase verteilten sich die Klassen auf die jeweiligen Stationen: 50 m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Am Rand des Platzes wurden unsere kleinen Athlet*innen kräftig angefeuert und mental unterstützt. Zusätzlich gab es in den Pausen Stationen zum freien Spiel. 

Zum krönenden Abschluss wurden alle Kinder mit einem Eis zur Abkühlung belohnt.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein!

 

 

2F9C04D9 E778 435B 9183 B7D0BFB21CBA

Einen ganzen Tag trommeln, singen und tanzen! An dem Brückentag nach Christi Himmelfahrt stand an der Kruckeler Grundschule unser Projekttag "Trommelzauber" an und "Fufu" vom Trommelzauber-Team führte uns spielerisch in die farbenfrohe Welt von Tamborena.

Trommelzauber geht mit den Kindern auf eine Trommelreise. Auf ihrem Weg überwinden sie soziale und kulturelle Grenzen, sie entdecken ihre eigenen Talente neu und stärken ihr Selbstwertgefühl. Durch das Trommeln wird Schule zu einem ganz neuen Lern- und Lebensraum. Zusätzlich lernten die Kinder an diesem Tag den Kontinent „Afrika“, das Leben, die Menschen und Tiere, näher kennen. 

Höhepunkt des Tages war die Aufführung für die Familien und Freunde der Kruckeler Grundschule. Der Förderverein kümmerte sich um das leibliche Wohl bei strahlendem Sonnenschein! 

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für die vielen Spenden bedanken! 

 

 

 

 Diese letzte Woche stand im Zeichen der "Zahnprophylaxe".

1


Alle Klassen haben ihrer Schulstufe entsprechend interessante Stationen zum Thema "Zahngesundheit" bearbeitet und zum Beispiel das Innenleben eines Zahns mit Stoffbahnen nachgelegt, an anschaulichen Beispielen erfahren, wie viele Zuckerwürfel in alltäglichen Lebensmitteln enthalten sind und auch praktisch mit der "K-A-I"-Methode (Kaufläche-Außenfläche-Innenfläche) das richtige Zähneputzen geübt. Einige Klassen konnten sogar eigene Zahnpasta herstellen.

    2

 

 

 

Wir freuen uns, dass 23 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse beim "Informatik-Biber"-Wettbewerb teilgenommen haben und gratulieren zu den tollen Plätzen!

Herzlichen Glückwunsch!

Biber2

 

 

 

christmas tree g589e05e9c 1920

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe und besinnliche Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!